Sirupskandal – Eine ungeheuerliche True-Crime Story: Rettet den Honig!
Das Honig das drittmeist gefälschte Lebensmittel ist, steht für Berufsimker nicht erst seit den Enthüllungen des OLAF-Reports der EU Kommission vom März 2023 fest. Vor allem aus China kommen Zuckersirupe, die Honig imitieren und mit denen Honige gestreckt werden. Dennoch erstaunt uns das enorme Ausmaß der Verfälschung, den wir Berufsimker mittels DNA-Analyse grade aufdecken. Das ist natürlich Betrug und wir rechnen damit, dass in den nächsten Wochen etliche gefälschte „Abfüller-Honige“ aus den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels verschwinden werden. Es geht hier wohlgemerkt um verschnittene Honigprodukte von Abfüllern – nicht um richtige Imkerhonige.
Arte strahlte schon vor vier Wochen den ersten Teil ihrer zweiteiligen Dokumentation zum gefälschten Honig aus. Hier der ARTE-Beitrag. Der zweite Teil soll in Kürze folgen.
Das ZDF brachte ebenfalls einen Beitrag dazu und nannte sogar einige der gefälschten Produkte! Hier der ZDF-Beitrag.
Auch in Österreich reagierte das ORF-Magazin „Konkret“ auf die Ergebnisse der von deutschen Berufsimkern aufgedeckten DNA-Analysen : In vier kurzen Folgen brachte das ORF Testergebnisse seiner eigenen Untersuchungen aus österreichischen Supermärkten die hier angesehen werden können: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4
Natürlich hoffen wir, dass die Lebensmittelhändler nun zügig reagieren und die Sirupprodukte rasch aus den Regalen entfernen! Aber auch jeder von uns stimmt mit seinem Einkauf täglich an der Kasse darüber ab, was in den Regalen steht!
Weitere Informationen finden Sie unter www.honigretten.de – Presseanfragen bitte an Presse@Berufsimker.de
Unsere Hamburger Lagenhonige finden Sie
in St. Georg bei Edeka Niemerszein, Lange Reihe 110
in Winterhude bei Edeka Niemerszein, Mühlenkamp 45
in den Vier- und Marschlanden bei Edeka Clausen, Neuengammer Hausdeich 215
am 03. + 04. Mai auf unserem Querbeet-Frühjahrstermin beim Tag der offenen Tür
im Juni 2025 auf dem Erdbeerfest im Rieck Haus (Hamburger Lagenhonig, Sortenhonige)
am 13. + 14. September auf unserem Querbeet-Sommertermin beim Tag der offenen Tür
im Oktober 2025 auf dem Erntedankfest Kirchwerder
im Oktober 2025 auf dem BESONDERS MARKT im Museum der Arbeit
im November 2025 auf dem Wintermarkt der Waldorfschule Farmsen
im Dezember 2025 auf dem ökologischen Weihnachtsmarkt im Museum der Arbeit
und nach Absprache direkt bei uns