Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Imkerei elbgelb

Inhalt

> PRÄAMBEL
> WAREN

Preise

Zahlung

Versand

Widerruf

Eigentumsvorbehalt

Mängel/Umtausch

> GUTSCHEINE

Gültigkeit

Umtausch / Auszahlung

​Verluste von Gutscheinen

> ​VERANSTALTUNGEN

​Anmeldung

​Sicherheits- und Durchführungsvorschriften

Verschiebung der Veranstaltung

​Absage der Veranstaltung

​Abbruch der Veranstaltung

​Annullierung durch Teilnehmende

​Haftungsausschluss

​Datenschutz, Personen- Bilddaten und Videoaufzeichnungen

> SCHLUSSBESTIMMUNGEN / STREITBEILEGUNGSVERFAHREN / SALVATORISCHE KLAUSEL
PRÄAMBEL

Unsere folgenden AGB gelten im gegenseitigen Geschäftsverhältnis zwischen der Imkerei elbgelb und allen unseren Kunden, unabhängig davon, wie ein Angebot oder eine Bestellung zustande kam und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Gesonderte Vereinbarungen bedürfen immer der Schriftform.

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail statt. Unsere Kunden haben sicherzustellen, dass die von ihnen zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von elbgelb versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere haben Kunden beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von elbgelb oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

> nach oben

WAREN

Preise

Soweit aus der Produktbeschreibung oder dem Angebot vom elbgelb nichts anderes hervorgeht, sind unsere Preise in Euro und incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt.) angegeben. Nicht im Preis inbegriffen sind Kosten für Versand und Verpackung – diese können je nach Größe und Verpackungsaufwand variieren. Bei Kreditkarten-Zahlung können Bearbeitungsspesen berechnet werden. Auch können weitere Gebühren, wie z.B. Zölle, Geldwechselgebühren oder Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute bei Auslandslieferungen anfallen.

Ist Vorauskasse vereinbart, gilt eine Bestellung erst bei Zahlungseingang als verbindlich (Vertragsabschluss). Erfolgt innerhalb von 14 Tagen keine Zahlung, so gilt dies als Stornierung des Auftrags mit der Folge, dass elbgelb nicht mehr an sein Lieferangebot gebunden ist. Genauso kann elbgelb eine Lieferung ablehnen und bereits gezahltes Geld zurückerstatten.

Zahlung  

Die Zahlung erfolgt wenn nicht anderes vereinbart per Vorauskasse  Banküberweisung – Ihre Rechnung liegt der Wahre bei.

Versand

Der Versand erfolgt montags für Geldeingänge bis Donnerstagabend. Falls die Ware unversichert auf dem Postweg versandt wird, liegt das Risiko für einen Verlust auf dem Postweg beim Käufer. Die Ware wird mit DHL versandt. Für Bestellungen ist die angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an elbgelb zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass elbgelb ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.

Widerruf

Allen Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu, wobei Verbraucher natürliche Personen sind, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrem gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.

Eigentumsvorbehalt

Tritt elbgelb in Vorleistung, bleibt die Wahre bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises Eigentum von elbgelb.

Mängel (Gewährleistung)

Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

Mängel an der Ware sind innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt schriftlich zu melden. Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

Reklamationen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung erfolgen.

Rückgabe

Elbgelb akzeptiert eine Rücksendung der Ware innerhalb von fünf Tagen ohne Angabe von Gründen. Die Wahre muss unbenutzt und in einwandfreiem Zustand sein. Zurückerstattet wird der Kaufbetrag abzüglich der für elbgelb angefallenen Kosten für Versand und Verpackung.

> nach oben

​GUTSCHEINE

Gültigkeit

Einen Gutschein bleibt 2 Jahre ab Kaufdatum gültig. Jeder Gutschein kann nur einmal eingelöst werden. Der Gutschein ist erst gültig, wenn der fällige Betrag vollständig bezahlt wurde.

Umtausch / Auszahlung

Der erworbene Gutschein kann nicht in Bar ausbezahlt oder umgetauscht werden. Einen Umtausch eines Gutscheins in eine andere Dienstleistung oder Ware, als die auf dem Gutschein spezifizierte, ist ebenfalls nicht möglich. Sollte die Konsumation geringer ausfallen als der Wert des Gutscheines, erhalten Sie eine weitere Gutschrift.

Verluste von Gutscheinen

Bei Verlust, Diebstahl oder Entwendung von Gutscheinen kann kein Ersatz durch elbgelb geleistet werden.

> nach oben

VERANSTALTUNGEN

Anmeldung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahmegebühren sind jeweils bis 14 Tage vor dem Event fällig oder nach Vereinbarung am Tag des Anlasses vor Ort.

Sicherheits- und Durchführungsvorschriften 

Die Teilnehmenden erkennen mit der Anmeldung die Sicherheits-, Zutritts- und sonstigen Durchführungsvorschriften von elbgelb an und nehmen zur Kenntnis, dass sie bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften oder der Anweisungen der Veranstalterin oder deren Erfüllungsgehilfen vor Ort von der Veranstaltung ohne Anspruch auf eine Entschädigung ausgeschlossen werden können.

Verschiebung der Veranstaltung 

Bei Verschiebung der Veranstaltung gilt Ihre Buchung automatisch für das Verschiebungsdatum. Eine Rückgabe oder Umtausch Ihrer Buchung ist ausgeschlossen.

Absage der Veranstaltung 

Im Fall, dass eine Veranstaltung abgesagt wird, erhalten die Teilnehmenden den bereits bezahlten Betrag vollumfänglich zurückerstattet.

Abbruch der Veranstaltung 

Muss eine Veranstaltung aufgrund äußerer Einflüsse wie Feuer, Wasser oder anderen Umwelteinflüssen abgebrochen werden, kann die Eintrittsgebühr nicht zurückerstattet werden. Das Gleiche gilt bei Abbruch der Veranstaltung aufgrund von Demonstrationen, Gewalt oder Bedrohung durch Dritte.

Annullierung durch Teilnehmende

Für die Abmeldung gelten folgende Annullierungsbedingungen: Annullierung bis und mit 30 Tage vor dem Event: Volle Rückerstattung des einbezahlten Betrags. Annullierung bis und mit 14 Tage vor dem Event: 50% Rückerstattung des einbezahlten Betrags. Annullierung weniger als 13 Tage vor dem Event: Keine Rückerstattung des einbezahlten Betrags. Bei noch nicht einbezahlten Gebühren werden diese vollumfänglich in Rechnung gestellt.

Diese Bedingungen gelten auch bei Verhinderung durch Krankheit, Unfall oder ähnlichen Verhinderungsgründen bei den Teilnehmenden. Die Annullierungsmeldung muss schriftlich per e-Mail (honig@elbgelb.de) eingehen. Zur Bestimmung des Anspruchs auf Rückerstattung gilt das Datum des E-Mail-Eingangs. Die Meldung eines Ersatzteilnehmenden ist jederzeit möglich, für die Bearbeitung wird keine zusätzlichen Gebühr erhoben.

Haftungsausschluss 

Die Haftung von elbgelb für direkte und indirekte Schäden sowie Folgeschäden, die bei den Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung einer Veranstaltung entstehen, wird soweit gesetzlich zulässig abgelehnt. Insbesondere haftet elbgelb nicht für Schäden bzw. Folgeschäden, die durch Veranstaltungsabsagen oder mangelhafte Organisation verursacht werden. Die Versicherung für Personen- und Sachschaden ist Sache der Teilnehmenden. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung für sämtliche vertraglichen, deliktischen oder sonstigen Ansprüche auf den Betrag der Teilnahmegebühr für die Veranstaltung. Weitergehende Schäden jeglicher Art werden nicht ersetzt. Allfällige Schadenersatz- und sonstige Ansprüche der Teilnehmenden auf Leistung einer Geldsumme verjähren innerhalb eines Jahres seit deren Entstehung. Zu deren Wahrung haben die Teilnehmenden diese innerhalb 90 Tagen seit deren Bekannt werden bei elbgelb anzuzeigen.

Datenschutz, Personen- Bilddaten und Videoaufzeichnungen 

Der Datenschutz hat bei elbgelb einen hohen Stellenwert. Personendaten werden streng vertraulich behandelt. Die von den Teilnehmenden erhaltenen Angaben werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Durchführung der Veranstaltung (inklusive Teilnehmerliste mit Namen, evtl. Firma und Ort) verwendet. Die Teilnehmenden erklären sich jedoch damit einverstanden, dass elbgelb diese Daten für eigene Werbezwecke nutzt. Falls die Teilnehmenden dies ausdrücklich nicht wünschen, haben sie elbgelb unmittelbar nach der Anmeldung schriftlich darüber zu informieren. Die Teilnehmenden sind sich bewusst, dass an der Veranstaltung Bilder und/oder Äusserungen von ihnen aufgenommen werden können und erklären sich mit der Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden, dass elbgelb dieses Material für seine eigenen Dokumentationen und alle Publikationen uneingeschränkt nutzen kann.

> nach oben

Schlussbestimmungen / Streitbeilegungsverfahren / Salvatorische Klausel

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

elbgelb ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.

> nach oben